Kabelbeisser

Was ist ein Kabelbeisser?

Kabelbeisser werden als Kabelschutz eingesetzt. Vielleicht kennt der eine oder andere das Problem? Das Ladekabel am Smartphone, am Tablet oder an einem anderen Gerät wird sehr beansprucht, wenn man das Gerät während des Aufladens auch noch bedient. Dann ist die Gefahr sehr groß, dass es zu einem Kabelbruch kommt.

Genau das soll solch ein Kabeltier vermeiden. Es lässt sich mit allen möglichen Kabeln verbinden. Schlicht und einfach gesagt, handelt es sich dabei um verbesserte Kabelbinder. Diese werden dafür sorgen, dass das Gerät später sicher und effizient aufgeladen werden kann. Zudem sind sie nützlich, wenn es bereits zu einem Bruch gekommen ist.

Verwenden Sie gebrochene Kabel nicht länger, als nötig

Oft schafft man es nicht, sofort für ein Ersatzkabel zu sorgen und dann muss man das vorhandene weiter benutzen. Aber man sollte hier auch auf die Gefährlichkeit dieser Vorgehensweise hindeuten. Ein solches Kabel sollte nicht länger als nötig verwendet werden. Daher ist es empfehlenswert, Kabeltiere einzusetzen und das von Anfang an.

Diese kleinen Kabeltiere lassen sich wunderbar anbringen und werden den Handystecker sichern. Man kann es direkt an der Eingangsbuchse anbringen. Insgesamt verlängert sich dadurch die Lebensdauer des Kabels, was dem Nutzer ganz sicher gut gefallen wird.

Worin liegen die Vorteile von einem Kabeltier?

Die Vorteile liegen hier eindeutig auf der Hand. Es lässt sich die Lebensdauer des Kabels verlängern.

Das Kabel kann aufgrund häufiger Dehnung oder des Knickens nicht mehr brechen oder überstrapaziert werden. Besonders die Stelle, an der das Kabel ins Smartphone oder das Gerät gesteckt wird, ist sehr anfällig für einen Bruch. Daher sollte man hier den Kabelbeisser anbringen.

Dieser Handystecker lässt sich sehr einfach anbringen. Es wird zudem der Eingang am Gerät geschützt.

Das Kabelschutz Tier ist niedlich und kann in tollen Designs gekauft werden.

Mit dem Kabeltier bekommt das Smartphone ein völlig anderes aussehen.

Das Hilfsmittel ist sehr klein und kompakt und kann so überall mitgenommen werden. Wo also das Smartphone geladen werden muss, kann auch das Kabeltier dabei sein.

Es ist toll, wenn man es einem Freund oder Kollegen schenken will, der schon häufiger einen Kabelbruch erlitten hat. Diese Person wird sich über den Kabelbeisser freuen.

Worauf ist beim Kauf eines Kabelschutz Tier zu achten?

Das Kabelschutz Tier sollte auf jeden Fall richtig bedient werden. Es muss natürlich auch zum Kabel passen, für das man es kauft. Zudem ist wichtig, dass man darauf achtet, hier für alle Geräte ein solches Kabelschutz Tier zu kaufen. So kann man direkt sicher gehen, dass auch wirklich ausreichend der Handystecker für den Handyschutz da sind.

Die Kabeltiere kann man nach Lust und Laune kaufen. Sie sehen wirklich toll aus. Auch was den Preis angeht, kann man nichts falsch machen. Man muss eigentlich nur aufpassen, dass der Umfang des Kabels beachtet wird, an welches der Kabelschutzangebracht wird. Der Kabelbeißer jedenfalls wird immer passend sein. Beim Kauf kann man nichts falsch machen.

Welche Arten der Kabeltiere gibt es?

Das Tier beißt sich ins Kabel und wird es dann sicher beschützen. Wer sich solch ein Tier kaufen will, hat mehrere Optionen zur Auswahl. Es gibt direkt größere Pakete, die mehrere dieser Kabelbeisser beinhalten. So kann man beispielsweise das Kabeltier als Schwein, als Hai, als Welpe oder Kätzchen kaufen.

Egal, für was man sich letztlich entscheidet, die Vielfalt dieses Kabelschutz ist erstaunlich. Wie toll die Tiere dann am Gerät aussehen werden, sollte jeder herausfinden wollen. Denn man kann seinem Handy damit das gewisse Etwas geben.

Was man noch zum Kabelbeisser wissen sollte

Das Kabel lässt sich auch dann einfach abziehen, wenn es mit dem Kabelbeisser angebracht worden ist. Zudem kann man sich über ein langlebiges Design des Kabelbeisser freuen. Es wird sogar dafür sorgen, dass man damit Geld sparen kann. Es wird das Kabel vor brechen und vor Rissen schützen.

Der Kabelbeisser besteht aus ATBC-PVC. Dabei handelt es sich um einen hitzebeständigen und haltbaren PVC. Für die Herstellung dieses Stoffes werden weniger Chemikalien eingesetzt, als bei anderen Hilfsmitteln.

Von Kindern fernhalten!

Wichtig beim Kauf ist, dass man sie auf keinen Fall kleinen Kindern zum Spielen gibt. Die Handystecker Kabelbeisser für den Kabelschutz sind nicht sehr groß. Sie sind ungefähr vergleichbar mit einer Nuss und so sollte man sie auf keinen Fall einfach so herumliegen lassen.

Kinder sind schnell begeistert von den kleinen Hilfsmitteln. Legen Sie diese daher nicht einfach so auf den Tisch oder an Orte, die für Kinder leicht zugänglich sind.

Fazit zum Kabelbeisser

Kabelbeisser sind Kabeltiere, die sich einfach einsetzen lassen. Insgesamt lässt sich über den Kabelschutz sagen, dass er empfehlenswert ist, wenn man für seinen Handystecker einen geeigneten Schutz braucht. Diese Hilfsmittel sind perfekt und werden auch noch sehr niedlich aussehen. Sie werden am Smartphone für ein neues Design sorgen. Jeder wird solch ein Kabelschutz Tier haben wollen, das ist garantiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.