Autor: Finite
Finite-Elemente-Methode (FEM)
Die Finite-Elemente-Methode (FEM), auch bekannt als die „Finite-Elemente-Methode“, ist eine allgemeine numerische Methode, die in verschiedenen physikalischen Aufgaben verwendet wird. Am bekanntesten ist die Verwendung von FEM zur Festigkeits – und Deformationsanalyse von Festkörpern mit komplexer geometrischer Form, da hier der Einsatz klassischer Methoden (z. B. Balkentheorie) zu teuer oder unmöglich erscheint. Logischerweise basiert FEM auf der numerischen Lösung eines komplexen Systems von Differentialgleichungen.
finite elemente beispiel
Wissenschaftliche Artikel zu finite elemente beispiel |
|
Finite Elemente: Theorie, schnelle Löser und … – Braess – Zitiert von: 343
Finite elemente – Knothe – Zitiert von: 202
Finite Elemente für Ingenieure 1: Grundlagen, … – Betten – Zitiert von: 85
|
finite elemente analyse für ingenieure
Wissenschaftliche Artikel zu finite elemente analyse für ingenieure |
|
Finite Elemente – Rieg – Zitiert von: 69
Methode der finiten Elemente für Ingenieure – Jung – Zitiert von: 100
Finite Elemente für Ingenieure 1: Grundlagen, … – Betten – Zitiert von: 85
|
fem berechnung freeware
FEM-Berechnungstool als Freeware | Jencad.de | Konstruktionsbüro …
www.jencad.de › Berechnung
Die rührigen Entwickler um Frank Rieg von der UNI Bayreut haben die Version3 desFEM-Tools Z88 veröffentlicht. Neben der klassischen …
Z88.de | Z88Aurora, Z88Arion, Z88 Open Source, Z88Apps – free finite …
https://z88.de/
This is Z88Aurora, the freeware FEM application with graphical user interface! … Z88Arion®, the powerful freeware topology optimization program made in …
Finite Elemente Methode auf Englisch
Deutsch: Finite Elemente Methode
Englisch: Finite Element Method
Z88
Z88 ist ein Softwarepaket für die Finite-Elemente-Methode (FEM) und Topologieoptimierung in Struktur und Kontinuumsmechanik. Die Software wird seit 1985 von einem Team unter der Leitung von Frank Rieg der Universität Bayreuth entwickelt und durch eine Reihe von Universitäten in Lehre und Forschung sowie mehrere kleinen und mittleren Unternehmen in der Produktentwicklung eingesetzt. Z88 kann sowohl zweidimensionale als auch dreidimensionale Elementtypen mit einem linearen Ansatz berechnen. Die Software enthält mehr Looser und zwei Finisher. Z88 ist plattformunabhängig und in der SUSE Linux Distribution enthalten. Im Jahr 2007 lieferten Vergleichsvergleiche des Liebhabers eine Leistung, die den kommerziellen Programmen unterlegen war.