Bei der reaktiven Transportmodellierung wird die Bewegung von Stoffen in porösen oder zerklüfteten Festkörpern in Verbindung mit chemischen Reaktionen berechnet. Sie dient der Vorhersage von Veränderungen des Festkörpers und der in den Poren enthaltenen Stoffe im Laufe der Zeit. Diese Art der Modellierung ermöglicht das Verständnis komplexer Prozesse, die in einer Laborumgebung nur schwer oder gar nicht nachgebildet werden können. Sie wird häufig zur Simulation von Grundwasserströmungen mit reaktiven Komponenten verwendet, wie z. B. Nitratabbau, Ausbreitung von Radionukliden oder CO2-Austritt während der Lagerung. Die reaktive Modellierung wird auch in der Materialwissenschaft angewandt. Insgesamt bietet die Modellierung des reaktiven Transports wertvolle Einblicke in langfristige Prozesse, die in großem Maßstab in der Praxis ablaufen.
TOPCASED
TOPCASED ist ein leistungsstarkes CAE-Werkzeug (Computer-Aided Engineering), das speziell für die Entwicklung kritischer Anwendungen und Systeme konzipiert wurde. Diese Open-Source-Plattform bietet eine umfassende Reihe von Funktionen und Möglichkeiten, die es Ingenieuren und Entwicklern ermöglichen, qualitativ hochwertige und zuverlässige Softwarelösungen zu erstellen, die auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden. Mit TOPCASED können Benutzer den gesamten Softwareentwicklungsprozess effizient verwalten, von der Anforderungsanalyse und dem Design bis hin zu Test und Bereitstellung. Das Tool ist sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für die Konversation optimiert und stellt sicher, dass die Inhalte sowohl leicht auffindbar als auch für die Benutzer ansprechend sind. Insgesamt ist TOPCASED ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in der Entwicklung kritischer Systeme tätig sind, und bietet selbst für die komplexesten Projekte unvergleichliche Funktionalität und Leistung.
Stampack
Stampack ist ein kommerzielles CAE-Simulationsprogramm, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, u. a. in der Automobil-, Flugzeug-, Verpackungs- und Haushaltsgeräteindustrie. Es nutzt die Finite-Elemente-Methode zur Simulation von Metallumformungsprozessen und verfügt über einen integrierten Pre- und Postprozess, der vom Benutzer keine Kenntnisse über finite Elemente erfordert. Die Software ist bei mittelständischen Werkzeugbaubetrieben in Deutschland und in der japanischen Automobilindustrie beliebt.
Solide Modellierung
Die Volumenmodellierung ist eine Methode zur Darstellung von 3D-Objekten mit Hilfe mathematischer Techniken. Sie hat bedeutende Anwendungen in der computergestützten Konstruktion und Simulation für die Produktentwicklung. Die Festkörpermodellierung ist eng mit der Computergrafik und der geometrischen Modellierung verbunden.
SimulationX
SimulationX ist eine Computer-Aided-Engineering (CAE)-Software, die die Simulation von physikalisch-technischen Systemen und Anlagen ermöglicht. Die Software wurde von der ESI Group entwickelt und wird von ihr kommerziell vertrieben. Sie ist für den Einsatz auf Microsoft Windows-Betriebssystemen konzipiert. Mit SimulationX können Ingenieure und Konstrukteure ihre Systeme simulieren und optimieren, bevor sie sie bauen, um das Fehlerrisiko zu verringern und dabei Zeit und Geld zu sparen. Dieses leistungsstarke Werkzeug trägt dazu bei, dass komplexe Systeme funktional, effizient und sicher sind.
SimScale
SimScale ist eine webbasierte CAE-Softwareanwendung, die von der SimScale GmbH entwickelt wurde. Sie ermöglicht Strömungssimulationen, Festkörpersimulationen und thermische Simulationen in der Cloud unter Verwendung von Open-Source-Codes wie OpenFOAM und SU2 für Strömungssimulationen und Code_Aster und CalculiX für strukturmechanische Simulationen. Die Plattform ist über das Internet zugänglich und bietet eine komfortable Lösung für computergestütztes Engineering.
SHARECAD
ShareCAD ist eine Online-Plattform, die kostenlose Dienste für die Anzeige einer Reihe von Vektor-, Raster- und 3D-Formaten anbietet. Die Plattform ist vollständig browserbasiert, d. h. die Benutzer müssen keine Software oder Plugins herunterladen. ShareCAD.org bietet eine einfach zu bedienende Schnittstelle, die es den Benutzern ermöglicht, Dateien ohne spezielle Software anzuzeigen und darauf zuzugreifen. Mit ShareCAD können Benutzer verschiedene Dateiformate anzeigen, darunter DWG, DXF, DWF, HPGL, SVG, CGM und andere. Die Plattform ist vielseitig und bietet eine Reihe von Werkzeugen, mit denen Benutzer Dateien manipulieren und bearbeiten können. ShareCAD bietet auch verschiedene Exportoptionen, die es den Benutzern leicht machen, ihre Arbeit mit anderen zu teilen. Insgesamt ist ShareCAD eine hervorragende Plattform für alle, die Vektor-, Raster- oder 3D-Formate anzeigen oder bearbeiten möchten, ohne teure Software oder Plugins zu benötigen.
RSTAB
RSTAB ist ein 3D-Statikprogramm, das sich ideal für die Berechnung von Tragwerken eignet. Es kann Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen eines vom Benutzer definierten Modells ermitteln. Dieses Programm ist sehr effektiv in der Berechnung und eignet sich für verschiedene Anwendungen.
Rotstiftfunktion
Die Rotstiftfunktion, auch Redlining genannt, ist ein wertvolles Werkzeug in der elektronischen Bearbeitung, das die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen am Produktionsprozess beteiligten Parteien ermöglicht. Sie ermöglicht das Hinzufügen von Änderungsnotizen und Kommentaren, ohne die Originaldatei zu verändern, und ist damit eine effiziente und effektive Möglichkeit, Feedback und Vorschläge zu übermitteln. Diese Funktion ist besonders nützlich in Branchen wie Architektur, Ingenieurwesen und Grafikdesign, wo es auf präzise Details und Genauigkeit ankommt. Mit der Rotstiftfunktion können mehrere Mitarbeiter nahtlos zusammenarbeiten, um hochwertige Dokumente und Zeichnungen zu erstellen. Insgesamt erleichtert diese Funktion einen optimierten Arbeitsablauf und fördert eine bessere Kommunikation zwischen den Teammitgliedern, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität führt.
RFEM
RFEM ist eine leistungsstarke 3D-FEM-Software, die für die Strukturanalyse und den Entwurf verschiedener Arten von Strukturen, einschließlich Stahl-, Stahlbeton-, Holz-, Glas- und Membranstrukturen, konzipiert ist. Sie ist ideal für den Einsatz im Anlagen- und Maschinenbau sowie für dynamische Analysen. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und Möglichkeiten ist RFEM ein zuverlässiges Werkzeug für Fachleute, die genaue und effiziente Lösungen für ihre Projekte benötigen. Egal, ob Sie die Festigkeit und Stabilität eines Gebäudes analysieren oder komplexe Strukturen entwerfen müssen, RFEM hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und des intuitiven Designs ist die Software auch für Einsteiger in die FEM einfach zu bedienen. Insgesamt ist RFEM eine gute Wahl für alle, die ein robustes und vielseitiges Werkzeug für die Strukturanalyse und den Entwurf benötigen.